Arzttarif Schweiz

Der Tarif in Kürze

Der TARDOC ist der neue Arzttarif der Schweiz. Die Tarifpartner FMH, curafutura und MTK haben die Tarifstruktur über einen Zeitraum von 3 ½ Jahren erarbeitet und im Juli 2019 dem Bundesrat zur Genehmigung vorgelegt. Die Einreichung des TARDOC zieht einen Schlussstrich unter die jahrelange Blockade im ambulanten Tarifierungswesen. Die drei Institutionen haben mit diesem Schritt die Tarifautonomie nachhaltig gestärkt, welche im Bundesgesetz über die Krankenversicherung (KVG) verankert ist.

Der TARDOC bildet eine wichtige Grundlage für die Abrechnung und Vergütung ambulanter ärztlicher Leistungen im gesamten Gesundheitswesen. Frei praktizierende Ärztinnen und Ärzte wie auch Spitäler werden ihre ambulanten Leistungen anhand des TARDOC abrechnen. Insgesamt besteht das Tarifwerk aus 2626 einzelnen Handlungs- und Zeitleistungen. Jede dieser Leistungen ist einem der 11 Hauptkapitel, 71 thematischen Kapitel und 323 Unterkapitel zugewiesen.

Der TARDOC gibt lediglich die Tarifstruktur vor. Die Tarifpartner, bestehend aus den Leistungserbringern und Kostenträgern, handeln auf dessen Basis den sogenannten Taxpunktwert (TPW) aus. Der effektive Preis in Schweizer Franken ergibt sich aus den Taxpunkten der jeweiligen Leistung gemäss TARDOC, dem Kostenneutralitätsfaktor («External Factor») und dem verhandelten TPW.

TARDOC 1.3.2 in MS Access

Die aktuelle Version des Tarifs TARDOC 1.3.2 als MS Access Datei herunterladen.

TARDOC 1.3.2 in MS Excel

Die aktuelle Version des Tarifs TARDOC 1.3.2 als MS Excel Datei herunterladen.