Trägerschaft
Die FMH vertritt als Berufsverband der Schweizer Ärztinnen und Ärzte über 42 000 Mitglieder und als Dachverband rund 90 Ärzteorganisationen. Sie setzt sich dafür ein, dass alle Patientinnen und Patienten in der Schweiz Zugang zu qualitativ hochstehenden und finanziell tragbaren medizinischen Leistungen haben. Im politischen Entscheidungsprozess macht sich die FMH für eine ausgewogene Vertretung der Interessen ihrer Mitglieder stark und fördert die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Akteuren des Schweizer Gesundheitssystems. Sie engagiert sich als glaubwürdige Partnerin für eine vorausschauende und anhaltende Verbesserung des Gesundheitswesens.
curafutura, der Verband der Krankenversicherer CSS, Helsana, KPT und Sanitas hat sich den Begriff der Innovation in den Brand geschrieben: «curafutura – die innovativen Versicherer». curafutura vertritt beim TARDOC in der ats-tms AG über die Hälfte aller krankenversicherten Menschen in der Schweiz. curafutura verfügt über ein in der Branche einmaliges Know-how in der Konzeption und Entwicklung von Tarifen – zusammen mit Tarifpartnern. Innovationsgetriebenes Handeln in Tarifangelegenheiten im Dienste ihrer Versicherten motiviert den Verband mit Sitz in Bern sich für die bestmögliche ambulante Tarifvariante zu engagieren, den TARDOC.
Die Medizinaltarif-Kommission UVG (MTK) befasst sich mit der Regelung aller grundsätzlichen Fragen, die sich aus dem Medizinalrecht und den Medizinaltarifen für die Träger der obligatorischen Unfallversicherung, der Militärversicherung und der Invalidenversicherung ergeben. Die Rechtsform als Verein bekleidet die MTK seit dem 1. Januar 2015.